Schulsozialarbeit
AKTUELLE INFO (2.4.20)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
über zwei Wochen ist die Schule nun schon geschlossen! Einige Kinder freuen sich vielleicht über die extra schulfreie Zeit, einige werden die Schule und die Begegnungen mit den Freundinnen und Freunden und den Lehrer*innen vermissen. Für manche Eltern und Kinder kann es aber auch zunehmend anstrengend und konfliktreich werden. Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten möchte die Schulsozialarbeit Unterstützung anbieten. Sie können mich unter der gewohnten E-Mail-Adresse Juergen.Lutz@waiblingen.de auch in den Osterferien erreichen.
Ein weiteres Angebot für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Eltern ist die „Kinder- und Jugendförderung Hotline“. Diese ist täglich von 8.00 Uhr – 16.30 Uhr über Tel.Nr. 07151 5001-2720 erreichbar. Kontaktaufnahme möglich
- für Beratung
- für Information
- bei Problemen
- für Krisenintervention
- für Vermittlung an Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung
- für Vermittlung an externe Unterstützungseinrichtungen
Alles Gute und viele Grüße
Jürgen Lutz
Darf ich mich vorstellen …
… mein Name ist Jürgen Lutz.
Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 13, 16 und 19 Jahren. Als Diplom-Sozialpädagoge arbeitete ich viele Jahre im Bereich Jugendhilfe. Danach lag mein Aufgabenbereich als Sozialdiakon in der Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Waiblingen, Korber Höhe.
Seit 1. September 2015 bin ich neben Hohenacker und Bittenfeld auch als Schulsozialarbeiter an der Burgschule Hegnach für Kinder, Eltern und Lehrer Ansprechpartner für alle Belange des guten Miteinanders. Ich freue mich mit an Erfreulichem und versuche zu klären, was weniger gut läuft und Kindern und Erwachsenen im Lebensfeld Schule Sorgen bereitet. Mit 25% Stellenumfang und damit knapp 10 Stunden in der Woche, werde ich im Rahmen dieser Möglichkeiten daran arbeiten, eine gute Vertrauensbasis aufzubauen, die es erlaubt, auch schwierige Situationen im Schulalltag gemeinsam zu meistern.
Jürgen Lutz
Zimmer 1.05
Telefon: 07151/5001-4530
E-Mail: juergen.lutz@waiblingen.de
Arbeitszeiten:
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 16.00 Uhr
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Was ist Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit ist ein Instrument der Jugendhilfe und versteht sich als Arbeit vor Ort im Lebensraum Schule. Sie möchte Schüler/Schülerinnen in ihrem Schulalltag begleiten und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
Die Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Jugendhilfe, Schule und Elternhaus und ist somit mit ihrer Arbeit ergänzende Unterstützung.
Grundprinzipien der Arbeit
- Vertraulichkeit (die Schulsozialarbeiterin unterliegt der Schweigepflicht bei anvertrauten Gesprächsinhalten)
- Neutralität
Aufgaben der Schulsozialarbeit
Einzelfallhilfe und Beratung
- Einzelfallhilfe / Gespräche mit Schülern und ggf. mit deren Eltern bei Problemen und Sorgen in der Schule und zu Hause (Alltagsprobleme, Schulprobleme, Mobbing, usw.)
- Unterstützung und Hilfestellung bei der Konfliktbewältigung und bei der Suche nach gemeinsamen Lösungen
- Beratung in individuellen Problemsituationen
- Vermittlung zu Fachdiensten
- Zusammenführen eines „Runden Tisches“ mit allen Beteiligten, um Hilfsangebote anzubieten
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Soziales Kompetenztraining in verschiedenen Klassenstufen
- Themenbezogene Klassenprojekte nach Bedarf
- Vernetzung und Kooperation innerhalb und außerhalb der Schule
- mit der Schule (Schulleitung, Lehrer)
- mit Beratungseinrichtungen und therapeutischen Einrichtungen
- mit dem Jugendamt
- mit Schulsozialarbeiter/-innen anderer Schulen und verschiedenen Gremien
Mitwirkung und Beteiligung im Schulalltag
- Teilnahme an Elternabenden, Gesamtlehrerkonferenzen und anderen Schulaktivitäten (bei Bedarf)