Ansprechpartner
Schulleitung
Sekretariat
Lehrer
Das Lehrerkollegium der Staufer-Realschule 2022/2023
Bitte melden Sie sich immer zur Sprechstunde an! Nur so können Sie sicher sein, dass die Zeit für Sie reserviert ist.
SMV
Qu Die SMV (Schülermitverantwortung) besteht aus den Klassensprechern/innen und deren Stellvertretern/innen. Der Schülersprecher und seine Stellvertreterin leiten den Schülerrat. Sie werden von den Schülerinnen und Schülern der Schule direkt gewählt.
Am Schuljahresanfang hat die SMV ihre Aktionen für dieses Schuljahr auf ihrer Tagung in der Villa Roller geplant.
Verbindungslehrer
Frau Thomas / Herr Baldreich
Schülersprecherin und Stellvertreter
Axel Meichsner / Melike Basli
Klassensprecher und Stellvertreter 2022 / 2023
5a: Luca Kriebel / Maja Micic
5b: Zorica Lozic / Carina Curcio
5c: Leonardo Farruggio / Mario Scigliano
6a: Tuana Saliu / Victoria Eckert
6b: Leona Makiqi / Teuta Dakaj
6c: Meik Schiffler / Quinn Meinert
7a: Noemi Citiolo / Isabella Odinko
7b: Korab Ejupi / Anna Mazzei
7c: Mia Protuder / Domagoj Lozic
7d : Anemari Schönwald / Salman Siringül
8a: Samih Kasi / Hamza Temel
8b: Robert Muslija / Laura Caso
8c: Oguzhan Korkmaz / Antonio Santoro
8d: Berkay Özpinar / Ege Erol
9a: Taha Yehya / Laura Nisch
9b: Isabella Yossa / Zoe Mättig
9c: Toni Curic / Meriam Yousif
9d: Zelal Yilmazer / Jan Liswinskij
10a: Petros Papakostas / Alexandros Deligannidis
10b: Celina Baesel / Marin Maljur
10c: Axel Meichsner / Arda Siringül
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein Teil der Schulgemeinschaft; sie möchte Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit begleiten und unterstützen.
Angebote der Schulsozialarbeit:
- Beratung in individuellen Problemlagen, z.B. bei Schulschwierigkeiten, bei Konflikten mit Mitschülern, bei familiäre Problemlagen und im Bedarfsfall die Vermittlung zu anderen Fachdiensten oder Beratungsstellen
- Elterngespräche oder die Teilnahme an Eltern-Lehrer-Gesprächen
- Projekte und die Arbeit mit Schulklassen z.B. Soziales Kompetenztraining oder zu den Themen der Arbeitsatmosphäre und dem Klassenklima
- Innerschulische Vernetzung Mitwirkung im Schulgeschehen, Teilnahme an Konferenzen, Elternabenden und Arbeitskreisen, Teilnahme an Schulveranstaltungen
Ihre Ansprechpartnerin an der Staufer Realschule:
Frauke Rose
Frauke.Rose@waiblingen.de
Kontaktzeit: Montag – Freitag in der 1. großen Pause
Gesprächstermine können nach Vereinbarung zwischen 8.00 und 18.00 Uhr stattfinden.
Telefon: 07151 – 5001 4290
Raum: 1.08
Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen.
Beratungslehrerin
Zuständig für:
- Überforderung / Unterforderung in der Schule
- Probleme aller Art, auch persönliche, Probleme mit Lehrern
- Schulangst/ -unlust (Motivationsmangel)
- Bin ich an der richtigen Schule? Wie gehr es danach weiter?
- Wie lerne ich richtig?
- LRS / Dyskalkulie (Lese-Rechtschreibschwäche / Mathe-Schwäche)
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Verhaltensprobleme
Alle Gespräche finden vertraulich statt.
Hausmeister

Kontakt
Burgschule Hegnach
An der Burgschule 6
71334 Waiblingen
Telefon: (07151) 5001-4510
Rechtliches
Konzeption und technische Umsetzung: ckDIALOG © [year]